Letzte Aktualisierung: 06.08.2025
Schritt 1 - Installation des AZZURRO HUB
Schritt 2 - Anbindung der CARO-Charger
Schritt 3 - Anbindung der VITA-Charger
Schritt 4 - Anbindung der Energy-Meter
Schritt 5 - Anbindung der Wechselrichter
Schritt 6 - Gerätekopplung & Konfigurationsassistent
Gerätekopplung
Scannen Sie den QR-Code auf dem Gehäuse des AZZURRO HUB, SSID und Passwort des Gerätes werden automatisch übernommen. Bestätigen Sie anschließend die Netzwerkkopplung. Ihr Smartphone/Laptop sollte ohne bestehende Internetverbindung mit dem AZZURROHUB gekoppelt sein. Öffnen Sie Ihr Browserprogramm und geben Sie die IP-Adresse 192.168.20.1 ein.
(Bild)
(Bild)
Konfigurationsassistent
Sie gelangen auf die Hauptseite des AZZURRO HUB. Tippen Sie auf die Schaltfläche "Konfigurationsassistent".
Seite 1 - Verbindung & Zeitzone
Definieren Sie die Zeitzone, wählen Sie die passende EMV-Richtlinie für Ihr Land aus und geben Sie an ob Sie das AZZURRO HUB per WiFi oder Ethernet mit dem Netzwerk verbinden möchten.
Seite 2 - WiFi / Ethernet-Konfiguration
Nutzen Sie für die WiFi-Verbindung die Scan-Funktion, wählen Sie das gewünschte Netzwerk aus und geben Sie den Netzwerkschlüssel ein.
Sie können sowohl für die WiFi- als auch die Ethernetverbindung bestimmen, ob dem Gerät eine dynamische IP-Adresse vom Netzwerk per DHCP zugewiesen werden soll oder Sie eine statische IP-Adresse vergeben möchten.
Seite 3 - Verbindungstest
Das AZZURRO HUB überprüft die Konnektivität und führt eine Zeitsynchronisation zu den AZZURRO Servern durch.
Seite 4 - Anlagenkonfiguration
Anlagentyp: Wählen Sie für einen dreiphasigen Netzanschluss die Option dreiphasig aus.
Überwachungsmodus: Definieren Sie die Arbeitsweise des AZZURRO HUBs.
- Wechselrichter-Master: HYD als Mastergerät
- Meter: Energy-Meter als Mastergerät
- PowerMagic: PowerMagic als Mastergerät
- Interner Sensor: Messung per Stromwandler (nur für einphasige Anlagen
Seite 5 - Gerätesuche
Tippen Sie auf "Scan neu starten". Das AZZURRO HUB beginnt die Suche nach den angeschlossenen Gerätschaften. Sollten Seriennummern nicht gefunden werden, sind die Verkabelungen der Busleitungen und Anschlüsse der Geräte zu kontrollieren. Die einfachste Methode wäre die Busleitung vom AZZURRO HUB zu trennen und mit einem Multimeter nachzumessen, ob ein Spannungssignal von ~3,5 - 5V anliegt.
Seite 6 - Wirkleistungsbegrenzung
Wenn diese Einstellung aktiviert wird, steuert das AZZURRO HUB die Ausgangsleistungen der Wechselrichter dynamisch und versucht die Auslastung der Geräte entsprechend der einzelnen Nennleistungen anzupassen.
Zielleistung: Definieren Sie die max. Einspeiseleistung am Netzanschlusspunkt
Gesamtleistung der Wechselrichter: Geben Sie die Summe der Nennleistungen aller installierten Wechselrichter an
Seite 7 - Wechselrichterkonfiguration (Länderkennung)
Hier können Sie die benötigte Länderkennung simultan in alle Wechselrichter installieren.
Seite 8 - Fertigstellung
Der Konfigurationsassistent wird beendet und Sie können wieder zurück aufs Dashboard gelangen.