Urheber: Mergim Morina
Letzte Aktualisierung: 18.03.2025
Mit AZZURRO Wechselrichtern ist es möglich eine Einspeisebegrenzung am Netzanschlusspunkt der Anlage zu erwirken. Die Geräte passen Ihre Erzeugnis entsprechend dem anliegenden Eigenverbrauch und eingestellten Einspeiselimit an. Diese Anleitung erläutert die Regulierungsmodi und deren Einstellung am Gerät.
Letzte Aktualisierung: 18.03.2025
Mit AZZURRO Wechselrichtern ist es möglich eine Einspeisebegrenzung am Netzanschlusspunkt der Anlage zu erwirken. Die Geräte passen Ihre Erzeugnis entsprechend dem anliegenden Eigenverbrauch und eingestellten Einspeiselimit an. Diese Anleitung erläutert die Regulierungsmodi und deren Einstellung am Gerät.
AZZURRO Hybridwechselrichter besitzen bereits eine interne Energiemessung am Ersatzstromausgang (LOAD). Der Energiebezug aller kritischen Verbraucher wird durch diese Methode erfasst. Allerdings werden hierbei netzseitig angeschlossene unkritische Verbraucher nicht berücksichtigt was eine zusätzliche Messung am Netzanschlusspunkt der Anlage erfordert. Auch die Einspeisebegrenzung einer Anlage erfordert diese Installation. AZZURRO bietet hierfür die folgenden Messmethoden an:
Unter Erweiterte Einstellungen > Einspeisebegrenzung finden Sie den relevanten Menüpunkt. Beim Punkt Leistungsbegrenzungsmodus legen Sie fest, wie die Regulierung der Einspeisung zu erfolgen hat.
Feed-In-Limitation: Hier wird die Gesamtleistung der momentan einspeisenden Phasen entsprechend dem eingestellten Grenzwert gedrosselt. Je größer die Leistungsdifferenz zwischen den Phasen ist, desto höher kann der Netzbezug ausfallen. Eine Kompensation dieses Netzbezuges erfolgt mit dieser Regelung nicht. Wählen Sie diesen Modus, wenn der Netzbetreiber eine absolute Nulleinspeisung fordert.
Dreiphasen-Grenzwert: Bei diesem Modus werden die Leistungsflüsse aller Phasen miteinander verrechnet. Der Wechselrichter kompensiert Netzbezüge durch Einspeisung von Leistung über dem gestellten Grenzwert um am Netzanschlusspunkt auf den gewünschten Summenwert zu kommen.
Deaktivieren: Deaktiviert die Einspeisebegrenzung komplett, der eingestellte Grenzwert wird ignoriert und der gesamte Überschuss des Wechselrichters wird ins Netz eingespeist.
Beachten Sie, dass eine Einspeisebegrenzung je nach Lastenaufteilung innerhalb der Anlage eine höhere Schieflast als Netzrückwirkung zur Folge haben könnte. Um dem entgegenzuwirken bieten Azzurro Hybridwechselrichter einen Schieflast-Ausgleich an. Unter Erweiterte Einstellungen > Phasenschieflast-Ausgleich kann dieser Modus auch für den netzgekoppelten Betrieb aktiviert werden. Weitere Infos finden Sie hier - Schieflast-Ausgleich am Netzanschlusspunkt