2.) Parametrierung (Azzurro Smart-5K)

Urheber: Mergim Morina
Letzte Aktualisierung: 10.03.2025

1.) Batteriekanäle konfigurieren

Navigieren Sie zu Systemeinstellungen > Eingangskanal-Konfiguration und stellen Sie je nach Speicherkonfiguration die Kanäle wie in den unten gezeigten Display-Screens ein. Wenn der Versuch einer Umstellung fehlschlägt, soll der Hybridwechselrichter per Menü in den Standby versetzt werden:

  • Erweitere Einstellungen > Ein-/Ausschalten > Ausschalten - Hybridwechselrichter in den Standby setzen
  • Systemeinstellungen > Eingangskanal-Konfiguration - Batteriekanäle einstellen
  • Erweitere Einstellungen > Ein-/Ausschalten > Einschalten - Standby des Hybridwechselrichters deaktivieren


1x Smart-5K an HYD5000 - 20000


1x Smart-5K an HYD10000 - 20000 (für doppelte Lade-/Entladeleistung)


2x Smart-5K an HYD10000 - 20000 (für erhöhte Speicherkapazität)




2.) Batterieparameter einstellen
Der AZZURRO Smart-5K Batteriespeicher erlaubt dem Hybridwechselrichter die automatische Zuweisung der Batterieparameter wenn eine andere Spannungsquelle wie PV oder Netz bereits aktiv ist. Wenn der Hybridwechselrichter bei Erstinbetriebnahme per Schwarzstart durch den Batteriespeicher gestartet wird, ist eventuell eine manuelle Parametrierung notwendig. Navigieren Sie zu Erweiterte Einstellungen > Batterie-Einstellungen und stellen Sie im Submenü Batterie 1 (und ggf. Batterie 2) die Parameter ein.



Zum nächsten Schritt gelangen Sie hier - Inbetriebnahme (Azzurro Smart-5K)