Urheber: Mergim Morina
Letzte Aktualisierung: 06.03.2025
Letzte Aktualisierung: 06.03.2025
1.) Schalten Sie den Batteriespeicher ein
Setzen Sie den Leitungsschutzschalter an der BDU nach oben und halten Sie den Ein-Taster auf der gegenüberliegenden Seite des Gerätes für ca. 3 Sekunden gedrückt. Die seitlichen LED-Anzeigen der einzelnen Modulen fangen an Ihren eigenen Ladestand und Gerätezustand anzuzeigen. Kurz darauf geht auch die Anzeige der BDU an, die den Gesamtladestand des Batteriespeichers anzeigt. Jedes Teilsegment der Gesamtanzeige stellt 10% SoC dar.
Setzen Sie den Leitungsschutzschalter an der BDU nach oben und halten Sie den Ein-Taster auf der gegenüberliegenden Seite des Gerätes für ca. 3 Sekunden gedrückt. Die seitlichen LED-Anzeigen der einzelnen Modulen fangen an Ihren eigenen Ladestand und Gerätezustand anzuzeigen. Kurz darauf geht auch die Anzeige der BDU an, die den Gesamtladestand des Batteriespeichers anzeigt. Jedes Teilsegment der Gesamtanzeige stellt 10% SoC dar.
2.) Kontrolle der Batterieeinstellungen
Scrollen Sie bei der Standardvisualisierung mit den Pfeil-Oben/-Unten Tasten nach der Seite Batterie-Info. Dort erscheinen die Augenblickswerte des Batteriespeichers wie die Spannung, Strom, Leistung, Temperatur und Gesamtladestand.
Unter Systeminformationen > Batterie-Infos werden weitere Infos der Batterie angezeigt, u.A. die von der BMS und dem Hybridwechselrichter vorgegebenen Lade- und Entladeströme (relevant bei Reduzierungen durch Temperaturen oder Zellenausgleich nahe einem Ladestand von 100%.