Urheber: Mergim Morina
Letzte Aktualisierung: 06.03.2025
Letzte Aktualisierung: 06.03.2025
Der AZZURRO Smart-5K Batteriespeicher verbindet die einzelnen Komponenten anhand einer Stackmontage um die erforderlichen Verkabelungen auf ein Minimum zu reduzieren. Die erforderlichen Verbindungskabel zum Hybridwechselrichter liegen bei der BDU als Zubehör bei:
- 1x Batteriekabel rot (2m, Devalan-Batteriestecker - Stäubli MC-4 EVO-2, 10AWG)
- 1x Batteriekabel schwarz (2m, Devalan-Batteriestecker - Stäubli MC-4 EVO-2, 10AWG)
- 1x Erdungskabel (3m, M4 Ringkabelschuhe, 10AWG)
- 1x Kommunikationskabel (3m, RJ45 - 2x Adern)
- 1x Link-Kabel (1m, RJ45 - RJ45)
Batteriekabel mit einer Länge von 5m sind optional erhältlich.
1.) Potentialausgleich herstellen
Schließen Sie das Erdungskabel am gekennzeichneten Anschluss der BDU an und führen Sie dieses anschließend zur Potentialausgleichsschiene. Diese Verbindung muss installiert werden um auftretende Berührungsspannungen durch Statik ableiten zu können. Somit werden Stromschläge an Personen und Schäden an der Batterieelektronik verhindert. Der Potentialausgleich der Batteriemodule erfolgt über die integrierten Anschlüsse.
Schließen Sie das Erdungskabel am gekennzeichneten Anschluss der BDU an und führen Sie dieses anschließend zur Potentialausgleichsschiene. Diese Verbindung muss installiert werden um auftretende Berührungsspannungen durch Statik ableiten zu können. Somit werden Stromschläge an Personen und Schäden an der Batterieelektronik verhindert. Der Potentialausgleich der Batteriemodule erfolgt über die integrierten Anschlüsse.
2.) COM-Stecker Belegung
Das Kommunikationskabel wird an die RJ45-Buchse mit der Bezeichnung "PCS" angeschlossen, das andere Ende mit den zwei beschrifteten Adern am COM-Stecker.
- Blau - Pin 7
- Blau-Weiß - Pin 8
3.) 1x Batteriespeicher an einem Batteriekanal
Die inkludierten Batteriekabel sind für eine Dauerstrombelastung von 25A ausgelegt und halten auch eine Spitzenstrombelastung von 35A für die Dauer von einer Minute aus. Schließen Sie das Paar an die Plus- und Minussteckkontakte der BDU an. Dieses Anschlussschema erlaubt eine Lade-/Entladeleistung bis zu 10kW.
In der folgenden Abbildung sehen Sie das Anschlussschema mit AZZURRO HYD & AZZURRO Smart-5K. Weitere Anschlussschemen finden Sie unterhalb, zum nächsten Schritt gelangen Sie hier - Parametrierung (Azzurro Smart-5K)
4.) 1x Batteriespeicher an beiden Batteriekanälen
Ein einzelner AZZURRO Smart-5K kann an beide Batteriekanäle angeschlossen und so mit einer Lade-/Entladeleistung von bis zu 20kW betrieben werden. Die zu nutzenden Y-Verbinder müssen für eine Dauerstrombelastung von 50A und einer Spitzenstrombelastung von 70A für die Dauer von einer Minute ausgelegt sein. Belegen Sie anschließend beide Batteriekanäle.
In der folgenden Abbildung sehen Sie das Anschlussschema mit AZZURRO HYD & AZZURRO Smart-5K in Doppelbelegung. Ein weiteres Anschlussschema finden Sie unterhalb, zum nächsten Schritt gelangen Sie hier - Parametrierung (Azzurro Smart-5K)
5.) 2x Batteriespeicher an einem Hybridwechselrichter
Unter der Verwendung von zwei AZZURRO Smart-5K Batteriespeichern an einem Hybridwechselrichter ist es möglich, eine Maximalkapazität bis zu 80kWh bereitzustellen. Jeder Turm besitzt eine eigene BDU, welche an jeweils einem Batteriekanal des Hybridwechselrichters verbunden ist. Klemmen Sie ein Ende des Link-Kabels an den "COM-Out" des ersten Turms und das andere Ende an die BDU des zweiten Turmes am Anschluss "COM-In".
In der folgenden Abbildung sehen Sie das System mit AZZURRO HYD & zwei AZZURRO Smart-5K. Zum nächsten Schritt gelangen Sie hier - Parametrierung (Azzurro Smart-5K)