Infos zum Zellenausgleich (Pylontech H48050)

Urheber: Mergim Morina

Beladezyklus:

Ab einem Ladestand (SoC = State of Charge) von 90% wird die Ladeleistung gedrosselt. Ab ~95% fängt die BMS an, den Speicher aktiv auszugleichen. Dies dient zur Optimierung der Speicherkapazität und verhindert vorzeitge Lade- und Entladestopps. Dieser Vorgang gilt als abgeschlossen, sobald der Wechselrichter oder die App einen SoC von 100% angibt.



Entladezyklus:
Bei Erreichen der eingestellten Entladetiefe (DoD = Depth of Discharge) stoppt der Wechselrichter die weitere Entladung des Speichers. Nach längeren Verweilen im Standby (typischerweise über Nacht) setzt das passive Balancing der BMS ein und gleicht den Speicher aus. Bei dieser Methode verbraucht der Speicher Energie, was sich durch einen SoC-Drop bemerkbar macht. Dieser Drop fällt entsprechend größer aus, je größer die Differenz der Zellen zueinander ist. Die Wintermonate begünstigen dies, da der PV-Ertrag zu dieser Jahreszeit wesentlich niedriger ist und die Wechselrichter meist in der Selbstnutzung belassen werden. Wir empfehlen daher, ab November einen Wintermodus im Wechselrichter einzustellen - Wintermodus einstellen



Fällt der SoC unterhalb ~6% setzt der Tiefentladeschutz ein und der Speicher wird bis zur eingestellten DoD aufgeladen.
Der Eigenverbrauch des Speichers beläuft sich auf 30W pro Modul.