Urheber: Mergim Morina
Batteriemodule gelten bei einer Spannung unter ~47V als tiefentladen und verhindern durch Ihre Unterspannung die Be-und Entladung des gesamten Batteriespeichers. Ein Anzeichen für eine entladene Batterie ist das Aufleuchten der LED in Rot. Mithilfe eines Ladegerätes lassen sich die Module aus der Tiefentladung rausholen. Auf Anfrage beim Support kann Ihnen ein passendes Ladegerät samt passende Adapterkabel zugesendet werden. Geben Sie nach Beendigung des Einsatzes dem Support ein Statusupdate als Antwort auf ein Supportticket oder per Anruf. Ihnen wird ein DPD-Rücksendeschein zur Verfügung gestellt, das Paket kann anschließend bei einem DPD-Paketshop oder Kurier abgegeben werden.
Messen Sie zuvor die Batteriespannung der einzelnen Module.
Entfernen Sie die rechte Gummikappe (Volt Adjust) und stellen Sie mit einem Schraubenzieher das Potentiometer so ein, dass die Ausgangsspannung max. 54V beträgt.
Entfernen sie alle Batterie- und Patchkabelverbindungen zwischen den Komponenten. Klemmen Sie das Weco-Adapterkabel an die HV-Kontakte und hängen Sie das Ladegerät ans Netz. Unterbrechen Sie die Beladung und messen Sie die Spannung an den HV-Kontakten in regelmäßigen Abständen nach. Wir empfehlen die Batterien bis auf 54V hochzuladen um die Nivellierungszeit der Batteriemodule durch Beladung des Wechselrichter kurz zu halten.
Schalten Sie die Batterien anschließend wieder in die ursprüngliche Konfiguration zusammen und führen Sie die Beladung mit dem Wechselrichter fort. Nutzen Sie hierfür den Zeitgesteuerten Modus und stellen Sie eine Pulsbeladung gemäß der gezeigten Displayanzeigen ein. Der Speicher soll für 2-3 Tage größtenteils auf 100% gehalten und kurzzeitig entladen werden um diesen gründlich auszugleichen, dies kann durch Einstellen von zwei Regeln schneller erfolgen.
Weitere Infos zum Zeitgesteuerten Modus - Zeitgesteuerter Modus
Der Ladestand wird anfänglich auf 0% fallen. Die BMS re-kalkuliert diesen und führt ein initiales Zellenbalancing aus. Ein oder mehrere Module leuchten periodisch Gelb auf und die Ladeleistung wird beschränkt. Geben Sie dem Speicher Zeit und beenden Sie die Pulsbeladung wenn dieser zu 100% aufgeladen ist. Zur Sicherheit empfehlen wir den Speicher mit einem USB - RS232 Konverter auszulesen - Speicherauslesung & Firmware-Update