Urheber: Mergim Morina
Letzte Aktualisierung: 24.03.2025
Der Leiterquerschnitt der Kupferleitung zwischen der BDU und der Potentialausgleichsschiene muss min. 10mm² betragen.
2.) Batteriekabel am Batteriespeicher sowie Zuleitung zum Wechselrichter anklemmen
3.) Kommunikationskabel am Batteriespeicher sowie zum COM-Port des Wechselrichters anschließen
Vergessen Sie nicht auf den Terminierungswiderstand samt Blindstecker am letzten Modul!
Vergessen Sie nicht auf den Terminierungswiderstand samt Blindstecker am letzten Modul!
4.) (Optional) Anschluss von zwei Batterietürmen in Parallel
Wenn zwei Batterietürme mit ihren eigenen BDU-Modulen in Parallel betrieben werden sollen, sind die Anschlüsse an den BDUs wie folgt zu realisieren.
Wenn zwei Batterietürme mit ihren eigenen BDU-Modulen in Parallel betrieben werden sollen, sind die Anschlüsse an den BDUs wie folgt zu realisieren.
Nachdem der Batteriespeicher aufgestellt und fertig verkabelt wurde, folgt die Parametrierung der Geräte: 2.) Parametrierung & Inbetriebname (Azzurro ZBT-5K)