2.) Parametrierung (Azzurro ZBT-5K)

Urheber: Mergim Morina

1.) Stellen Sie sicher, dass die aktuellste Firmware für den Hybridwechselrichter installiert ist
Die Installationsanleitung finden Sie hier: Firmware & Länderkennung-Updateguide  (HYD-Serie)



2.) Konfigurieren Sie die Batteriekanal-Eingänge
Unter Menü > Systemeinstellungen > Eingangskanal-Konfiguration können Sie die Batteriekanäle einstellen. Stellen Sie sicher, dass der DC-Trennschalter unterhalb des Hybridwechselrichters auf "OFF" gesetzt ist. Wenn das Gerät die Änderungen erfolgreich übernommen hat, können Sie den Trennschalter wieder auf "ON" stellen. Sollte eine Änderung fehlschlagen, ist der Hybridwechselrichter neuzustarten.

DC-Trennschalter am Hybridwechselrichter:


Einzelner Turm:


Zwei Türme parallel:



3.) Aktivieren Sie die Funktion "Batterie-Aktivierung"
Vergessen Sie nicht diese Funktion unter Menü > Erweiterte Einstellungen > Batterie-Aktivierung einzuschalten. Sollten die Batterien aufgrund Inaktivität in den Sleep-Modus gehen, wird der Speicher für das benötigte Laden/Entladen vom Wechselrichter per Impuls wieder in Betrieb genommen. Diese Funktion ist nur für Azzurro ZBT-5K vorgesehen.




4.) Stellen Sie die Batterieparameter ein
Unter Menü > Erweiterte Einstellungen > Batterieeinstellungen > Batterie1 (und ggf. Batterie2) konfigurieren Sie die Batterieparameter. Wenn Sie die Zwangsladung der Batterie durch Netzbezug weitgehendst vermeiden möchten, müssen Sie die Zwangsladungszeit auf Mittag/Nachmittag bei höchster PV-Produktion stellen.




Sie können nun mit der Inbetriebnahme des Batteriespeichers fortfahren: 3.) Inbetriebnahme (Azzurro ZBT-5K)