Urheber: Mergim Morina
1.) Schalten Sie den Batteriespeicher ein
Halten Sie den EIN-Taster für 2-3 Sekunden gedrückt. Jedes Batteriemodul gibt einen kurzen Piepton von sich und die Statusanzeige der BDU leuchtet auf. Sollte diese ausbleiben, sind die Kommunikationsleitungen erneut zu überprüfen. Stellen Sie den Drehschalter auf der rechten Seite auf "ON".

Halten Sie den EIN-Taster für 2-3 Sekunden gedrückt. Jedes Batteriemodul gibt einen kurzen Piepton von sich und die Statusanzeige der BDU leuchtet auf. Sollte diese ausbleiben, sind die Kommunikationsleitungen erneut zu überprüfen. Stellen Sie den Drehschalter auf der rechten Seite auf "ON".
2.) Führen Sie die Adressierung der Batteriemodule durch
Unter Menü > Erweiterte Einstellungen > Batterieeinstellungen > Automatische Adressierung gelangen Sie zum Konfigurationsmenü. Der Hybridwechselrichter erkennt automatisch die Anzahl der an die BDU angeschlossenen Batteriemodule. Drücken Sie die ganz rechte Taste um die Adressierung zu starten. Die Adressierung gilt als abgeschlossen, wenn der Wechselrichter die Meldung "Erfolg!" ausgibt.
Unter Menü > Erweiterte Einstellungen > Batterieeinstellungen > Automatische Adressierung gelangen Sie zum Konfigurationsmenü. Der Hybridwechselrichter erkennt automatisch die Anzahl der an die BDU angeschlossenen Batteriemodule. Drücken Sie die ganz rechte Taste um die Adressierung zu starten. Die Adressierung gilt als abgeschlossen, wenn der Wechselrichter die Meldung "Erfolg!" ausgibt.
Als letzter Schritt folgt die Aktualisierung per Batterie-Firmware: 4.) Firmware-Update (Azzurro ZBT-5K)