Rollenverteilung der Einheiten

Urheber: Mergim Morina
Veröffentlicht: 06.05.2023
Letzte Aktualisierung: 28.08.2025

Dieser Abschnitt behandelt die Rollenverteilung der kaskadierten Hybridwechselrichter und die Konfiguration. 



Master:
  • Es darf sich ausschließlich nur eine Master-Einheit in einer Kaskade befinden
  • Regelung der Erzeugungs-, Batterie- und Verbrauchsleistungen
  • Gibt die Gesamtwerte der Leistungen am Display wieder
  • Uneingeschränkter Zugriff auf gesamte Geräteeinstellungen
  • Verantwortlich für die Sternpunkterdung im Ersatzstrombetrieb
  • Kalkuliert die Eigenverbrauchsmessung der Anlage
  • Bei Gerätefehlern setzt die gesamte Kaskade aus
Die Master-Einheit ist Taktgeber des Kommunikationsbus. Erzeugungsleistungen werden ggf. anhand Einspeisebegrenzungen begrenzt, Batterieleistungen zur Verwaltung der Speicher geregelt und Ausgabeleistungen im Ersatzstrombetrieb gleichmäßig aufgeteilt. Am Display werden die gesamten Erzeugungs- und Batterieleistungen der gesamten Kaskade wiedergegeben, individuelle Daten der Master-Einheit finden sich in den Subpages "PV-Informationen" und "Batterieinformationen" durch Drücken der Pfeil-Oben/Unten-Tasten wieder.

Die Master-Einheit erlaubt den Zugriff aller Geräteeinstellungen. Eine Vielzahl davon werden automatisch für verbundene Slave-Einheiten übernommen. Das bedeutet auch, dass bestimmte Funktionen wie der EPS-Modus, die Sternpunkterdung und EPS-Relaissteuerung unter die Verantwortung dieses Gerätes fallen.

Die Energiemessung obliegt ebenfalls der Master-Einheit allein. Versuchen Sie nicht, den Energy-Meter zu den Slave-Einheiten durchzuschleifen. Dies resultiert in eine gestörte Kommunikation zwischen Master-Einheit und Energy-Meter.

Bei einem Gerätefehler an der Master-Einheit wird der Betrieb der gesamten Kaskade gestoppt. Es existiert keine automatische Weitergabe der Master-Rolle.



Slave:
  • Bis zu 9 Slave-Einheiten können sich in einer Kaskade samt Master-Einheit befinden
  • Gibt dessen eigene Leistungswerte am Display wieder
  • Vom Master kontrollierte Einstellungen sind vor Manipulation gesperrt
  • Besitzt eine eindeutige LinkPort-Geräteadresse
  • Bei Gerätefehlern setzt nur die betroffene Slave-Einheit
Max. 9 Slave-Einheiten können zum Kommunikationsbus zugeschalten werden. An den Displays dieser Erzeugungseinheiten sind dessen individuellen Erzeugungs- und Batterieleistungen abzulesen.

Die Slave-Einheiten sperren den Zugriff auf Einstellungen, die alleinig von der Master-Einheit geregelt werden. Beim Tippen der Bestätigen-Taste reagiert das Display nicht. Sollte eine Änderung dennoch möglich sein, ist sicherzustellen, ob die Kaskadierung am Gerät aktiviert worden ist.

Jeder Slave-Einheit wird eine eindeutige Geräteadresse vergeben. Diese darf sich nicht zwischen den Geräten wiederholen.

Bei einem Gerätefehler an einer Slave-Einheit setzen die anderen Hybridwechselrichter Ihre Arbeit fort.



Einstellungen am Hybridwechselrichter:
Unter Erweiterten Einstellungen > Kaskadierung müssen folgende Einstellungen getroffen werden:
Kaskadierungs-Modus: Aktiviert oder deaktiviert die Kaskadierungsfunktion
Master/Slave einstellen: Weisen Sie der Einheit ihre Rolle zu
Kaskadierungs-Adresse: Jeder Slave-Einheit muss eine eindeutige Adresse zugewiesen werden
Speichern: Der Hybridwechselrichter speichert die Eingaben ab