AZZURRO Systems Web-Integration

Urheber: Mergim Morina
Letzte Aktualisierung: 22.08.2025


Nachdem Sie die Installation und den Konfigurationsassistenten abgeschlossen haben, können Sie das AZZURRO HUB als zertifizierte Anlage im AZZURRO Systems Web anlegen. Gehen Sie wie folgt vor:

Tippen Sie bei der Sidebar auf "Neue Anlage". Wählen Sie die bebilderte Schaltfläche "Azzurro Hub" aus und geben Sie die Seriennummer an. Die Seriennummer finden Sie auf der Originalverpackung, dem Etikett auf der Vorderseite des Gerätes und am Dashboard des Lokalservers. Tippen Sie anschließend auf "Weiter".



ACHTUNG!: Evtl. muss zuvor eine Firmware-Aktualisierung des AZZURRO HUBs erfolgen um mit der Intregration des Gerätes fortfahren zu können. Geben Sie in der Adresszeile Ihres Browsers die lokale IP-Adresse des AZZURRO HUB ein und hängen Sie zusätzlich den Port "55560" an.

Beispiel: 192.168.0.1:55560

Navigieren Sie auf der Kopfzeile der Seite zu Befehle > HUB, wählen Sie als Aktualisierungsmethode "Internet" aus und haken Sie die Option "Upgrade erzwingen" an.



Auf der nachfolgenden Seite vergeben Sie folgende Informationen:
  • Anlagenname - Wir empfehlen für Installateurs- und Adminaccounts zur erleichterten Zuweisung der Anlagen die Nach- oder Firmennamen der Eigentümer zu nutzen
  • Standort - Zur Ermittlung der Wetterdaten
  • Engpassleistung - Der max. Netzbezug aus dem Netz. Ein zu niedriger Wert kann zum Aussetzen der Ladestationen führen
  • Anlagentyp - Definieren Sie die Phasenanzahl der Anlage bzw. Netzanschlusses
  • Überwachungsmodus - Wählen Sie die passende Anlagenkonfiguration für die Anlage



Seite 3 ermöglicht einen Scan Ihrer ans AZZURRO HUB angeschlossenen Gerätschaften wie Wechselrichter, Ladestationen und Meter durchzuführen. Sollte der Scan bestimmter Gerätschaften fehlschlagen, können Sie die Seriennummern vorerst manuell eingeben. Nach Behebung der Fehler werden die Geräte dann automatisch erkannt, überwacht und gesteuert.

ACHTUNG!: Führen Sie den Anschluss der Kommunikationsleitungen ans AZZURRO HUB erst durch nachdem Sie diese an die zu kommunizierenden Gerätschaften zuerst angeschlossent haben!



Auf der letzten Seite fügen Sie autorisierte Nutzeraccounts zur Nutzerliste und weisen diesen die entsprechende Berechtigung zu. Wenn Sie als Installateur die Integrierung für den Anlageneigentümer durchführen, müssen Sie Ihre persönliche Berechtigung auf "Installer" ändern. Fügen Sie den Nutzeraccount des Anlageneigentümers zur Nutzerliste hinzu und wiesen Sie diesem die Berechtigung "Eigentümer" zu.

Info: Der Anlageneigentümer kann seinen Account auch zu einem späteren Zeitpunkt erstellen. Wichtig ist, dass die Mailadresse übereinstimmt.