Urheber: Mergim Morina
Letze Aktualisierung: 23.03.2025
Letze Aktualisierung: 23.03.2025
Unternehmen Sie folgende Schritte:
- Setzen Sie den DC-Trennschalter unterhalb des Wechselrichters auf OFF
- Schalten Sie die Vorsicherungen aller in der Anlage befindlichen Verbraucher ab oder reduzieren Sie den Verbrauch bis zur Grundlast
- Lassen Sie den Batteriespeicher eingeschalten
- Der Wechselrichter muss netzgekoppelt sein
Navigieren Sie zu Menü > Systemeinstellungen > Energie-Speichermodus und wählen Sie den "Zeitgesteuerten Modus" aus. Stellen Sie die Entladeleistung gemäß der folgenden Abbildung ein um eine Entladung des Speichers von 3kW (~1kW pro Phase) durchzuführen. Die Start- und Endzeit der Entladung soll entsprechend der Tageszeit, in der die Inbetriebnahme erfolgt gestellt werden. Achten Sie darauf, dass die Uhrzeit am Wechselrichter bereits gestellt wurde (Menü > Systemeinstellungen > Zeit).
In der unteren Abbildung ist eine symmetrische Einspeisung ins Netz mit jeweils 1kW pro Phase zu sehen. Die Leistungsfaktoren aller einzelnen Phasen befinden sich im Normalbereich zwischen 0,8 - 1,0. Wenn eine Phase einen korrekten Leistungsfaktor von ~1, zwei Phasen hingegen stark abweichende Werte unter 0,8 anzeigen, sind die betroffenen Messwandler oder Phasen gegeneinander zu tauschen.