Aufrüstung eines bestehenden Speichers (Pylontech H48050)

Urheber: Mergim Morina

Für die Aufrüstung von Pylontech-Batteriespeichern sind folgende Punkte zu beachten:



- Prüfen Sie die Kompatibilität mit der bestehenden BMS
Pylontech SC500-H - Ab 4 bis 8 Module
Pylontech SC1000-H - Ab 5 bis 12 Module



- Lassen Sie den bestehenden Speicher zuerst auf 100% vollladen
Pylontech-Module werden werkseitig mit einem Ladestand von ~100% ausgeliefert. Es empfiehlt sich dennoch, die Modulspannungen länger gelagerte Chargen bei den HV-Kontakten nachzumessen (~52,5V bei 100%)



- Platzieren Sie die neuen Module als erste in der Reihenschaltung
Versetzen Sie die entsprechende Anzahl der bestehenden Module nach unten.



- Setzen Sie eine kurzzeitige Entladung nach der Aufrüstung
Durch das Entladen des Speichers wird sichergestellt, dass die Ladestände der Module untereinander effektiv nivelliert werden. Unter Menü > Systemeinstellungen > Energie-Speichermodus > Zeitgesteuerter Modus können Sie eine Entladung des Speichers einstellen (wir empfehlen 500W für 15 Min. = ~0,13kWh). Vergessen Sie nicht, den Speicher danach wieder ein den Selbstnutzungmodus zu stellen.