Letze Aktualisierung: 01.07.2024
Azzurro Hybridwechselrichter mit aktueller Firmware führen nach dem Setzen der Batterieparameter (Batterietyp Azzurro ZBT5K) selbstständig die automatische Adressierung des Batteriespeichers durch. Sorgen Sie bei der Inbetriebnahme des Systems, dass eine weitere Spannungsquelle (Netz oder PV) vorhanden ist. Eine Adressierung der Batteriespeicher kann ansonsten nicht erfolgen! Sollte die vom Wechselrichter ausgeführte Adressierung fehlschlagen, navigieren Sie zu Erweiterte Einstellungen > Batterie-Einstellungen > Automatische Adressierung und führen die Adressierung der Batteriemodule nochmals durch. Wenn die Adressierung nochmals fehlschlägt, wird dies am Display mit einer Zahl angegeben. Fehlercode 1 weist hin, dass die Kommunikation einer oder mehrerer ZBT5K-Komponenten zum Hybridwechselrichter gestört oder unterbrochen ist, der Wechselrichter meldet den Fehler "ID157 - BatteryCommunicationFault". Für die Fehlersuche ist es wichtig nachzuprüfen, welche Modulanzahl am Wechselrichter angezeigt wird.
Adressierungsfehler durch Timeout (Modulanzahl korrekt):
Bei der ersten Inbetriebnahme des Azzurro ZBT5K Batteriespeichers kann es zu Timeout-bedingten Adressierungsfehlern kommen. Ein Modul benötigt um die 30 Sekunden für dessen Adressierung. Eine höhere Anzahl an angeschlossenen Modulen begünstigt das Auftreten eines Timeouts. Hierbei wird die Anzahl der Module am Display des Hybridwechselrichters korrekt wiedergegeben. Warten Sie ein paar Minuten und führen Sie die Adressierung über das Menü des Hybridwechselrichters nochmals durch. Es kann 2-3 Anläufe benötigen bis der Speicher erfolgreich zur Gänze adressiert wird.
Keine Verbindung zwischen BDU und Hybridwechselrichter (Modulanzahl 0):
Überprüfen Sie die Kommunikationsleitung zwischen den beiden Komponenten. Messen Sie das Kabel samt COM-Stecker auf Durchgang und überprüfen Sie die Anschlüsse. Sicherheitshalber sollte auch die Buchse unterhalb des Hybridwechselrichters auf gebrochene Pins geprüft werden.
CAN-H (blau) - Pin 7
CAN-L (blau-weiß) - Pin 8
CAN-H (blau) - Pin 7
CAN-L (blau-weiß) - Pin 8
Keine Verbindung zwischen allen Komponenten und Hybridwechselrichter (Modulanzahl inkorrekt):
Überprüfen Sie die Kommunikationsleitungen zwischen den Batteriekomponenten (einschließlich LINK-Verbindung bei zwei BDUs). Sie können als Ersatz Netzwerkkabel mit dem Pinout T568B verwenden. Achten Sie darauf, dass die Abschlusswiderstände an den Link-Port Out der letzten Module pro Turm angeschlossen sind!
Wenn sichergestellt wurde, dass der Hybridwechselrichter die richtige Anzahl der Module erkennt, soll die Automatische Adressierung über das Menü wiederholt werden. Sie können über Menü > Systeminformationen > BDU/BMS/PCU-Info die Seriennummern der Komponenten sowie dessen Firmwarestände anzeigen lassen. Führen Sie anschließend die essentiellen Firmware-Updates durch.
Installation per USB - Anleitung
Installation per Azzurro Operators - Anleitung
Installation per USB - Anleitung
Installation per Azzurro Operators - Anleitung