Urheber: Mergim Morina
Azzurro ZBT-5K Batteriespeicher können in einem Umgebungstemperaturbereich von -10°C bis +50°C eingesetzt werden. Um das Optimum an Lade- und Entladeleistung zu erhalten sollte der Aufstellort des Batteriespeichers gut gewählt werden. Hierzu eignen sich Keller, Heizräume oder wärmeisolierte Orte. Garagen, Außenbereiche und Gänge mit starken Durchzug sind zu vermeiden. Gegebenenfalls muss ein Speicher aufgrund temperaturbedingter Leistungsreduzierung abmontiert und in einer wärmeren Umgebung aufgestellt werden.
Beladung bei optimaler Zellenspannung von ~3,2V (grüne Kennlinie):
In einem Temperaturbereich von 10-40°C befinden sich die Module im Optimum und laden mit einer C-Rate von 0,5C. Der Einsatz der Batterien unter 2°C wird nicht empfohlen.
Entladung bei optimaler Zellenspannung von ~3,2V (orangene Kennlinie):
Der optimale Temperaturbereich liegt zwischen 2-50°C, die C-Rate für die Entladung liegt hier bei 0,5C.
Beladung bei Zellenunterspannung von <2,8V (blaue Kennlinie):
Die Beladung erfolgt erst ab 2°C. Zur Schonung der Zellen laden die Module mit einer C-Rate von 0,2C. Während des Ladeprozesses erhöht sich die C-Rate bei steigender Zellenspannung.
Entladung bei Zellenüberspannung von >3,5V (rote Kennlinie):
Das Entladeverhalten der Batterie ändert sich bei erhöhter Zellspannung kaum.