1.) Aufbau & Verkabelung (Pylontech H48050)

Urheber: Mergim Morina

1.) Erdung des Racks und Einschub der Speicherkomponenten
Stellen Sie das Rack nahe dem Hybridwechselrichter auf. Beachten Sie, dass die beim BMS-Modul beigelegten Anschlusskabel eine Länge von 2,5m haben. 5m-Anschlusskabel sind optional erhältlich. Schließen Sie ein Erdungskabel an die blankgeschliffene Stelle des Racks an und führen Sie dieses zu einer Potentialausgleichsschiene. Messen Sie nach, ob ein niederohmiger Durchgang zwischen Komponentengehäuse und der Schiene besteht.

Achtung: Eine fehlende Erdung des Batteriespeichers kann zu gefährlichen Berührungsspannungen und Defekten an der Elektronik führen!




Für Pylontech-Speicher bietet Azzurro drei unterschiedliche Rackgrößen an:
H0 - Max. 4 Module + BMS (941x576x460) (H x B x T in mm)
H1 - Max. 8 Module + BMS (1528x576x460)
H2 - Max. 12 Module + BMS (2130x576x460)



2.) Anschlüsse der HV-Kabelsätze und Kommunikationskabel
HV-Kabel:
Plus (BMS) -> Plus (Modul#1)
Minus (Modul#1) -> Plus (Modul#2)
Minus (Modul#2) -> Plus (Modul #3)
usw...
Minus (letztes Modul) -> Minus (BMS)



Kommunikationskabel:
Link-Port (BMS)           -> Link-Port 0 (Modul#1)
Link-Port 1 (Modul#1) -> Link-Port 0 (Modul#2)
Link-Port 1 (Modul#2) -> Link-Port 0 (Modul#3)
usw...
Link-Port 1 (letztes Modul) bleibt unbenutzt!




3.) Anschlüsse am Wechselrichter
Es gibt zwei Leistungsklassen von Pylontech BMS:
SC-500-H  -> Einsetzbar ab 4 Module bis 8 Module in Reihe
SC-1000-H -> Einsetzbar ab 5 Module, bis 12 Module in Reihe

Achtung: Sie benötigen für die Nutzung mit einem Azzurro Hybridwechselrichter min. vier Batteriemodule um die benötigte Mindestspannung von ~190V zu erreichen.

Achtung: Es existieren zwei verschiedene Versionen der Pylontech-BMS!
Die V2 ist an der Antenne erkennbar und besitzt eine andere Port-Konfiguration!


HV-Anschlüsse am BMS:



Batterie-Kanäle am Hybridwechselrichter: 


Klemmbelegung des Kommunikationskabels am COM-Stecker (V1 ohne Antenne):
COM-Stecker -> CAN/Link-Port B (BMS#1)


Wenn Turm#2 vorhanden:
RS485/Link-Port A (BMS#1) -> CAN/Link-Port B (BMS#2)




Klemmbelegung des Kommunikationskabels am COM-Stecker (V2 mit Antenne):
COM-Stecker -> CAN (BMS#1)


Wenn Turm#2 vorhanden:
CAN -> COM-Stecker (gilt für beide BMS)




Nach Aufbau und Verkabelung des Speichers folgt die Parametrierung: Parametrierung (Pylontech H48050)