Firmware-Hänger nach Update beseitigen (Weco 5K3XP)

Urheber: Mergim Morina

Achten Sie beim Firmware-Update der Weco-Batteriemodule immer, dass die RS232-Verbindung fest sitzt und sich nicht lockern kann. Bei einem Verbindungsabbruch der Firmware verliert das Modul die Kommunikation zur Weco Monitor Software und zu anderen angeschlossenen Weco-Komponenten. Das Gerät lässt sich nicht über den Kippschalter seitlich des Gerätes abschalten, der EIN-Taster leuchtet weiter und die Adresse verharrt gemäß folgender Abbildung.




Stellen Sie den Kippschalter auf 0. Entfernen Sie daraufhin die Patchkabelverbindungen, welche an CAN-1A und CAN-1B angeschlossen sind. Die LED-Anzeigen des Batteriemoduls sollten nun erloschen sein. Sollten mehrere oder alle Module des Speichers den Firmware-Hänger aufweisen, so sind auch bei diesen die CAN-Verbindungen zu trennen.




Starten Sie das Batteriemodul isoliert von den anderen Komponenten. Trennen Sie den Batterie-Stromkreis bei Plus oder Minus wenn alle LEDs nach den Trennen der CAN-Verbindungen erloschen sind. Starten Sie das Batteriemodul und verbinden Sie es per RS232 mit der Weco Monitor Software. Das Gerät sollte nun wieder erreichbar sein. Führen Sie sicherheitshalber ein erneutes Firmware-Update aus.