Urheber: Mergim Morina
Weco 5K3XP Batteriespeicher können in einem Umgebungstemperaturbereich von -20°C biss +55°C eingesetzt werden. Um das Optimum an Lade- und Entladeleistung zu erhalten sollte der Aufstellort des Batteriespeichers gut gewählt werden. Hierzu eignen sich Keller, Heizräume oder wärmeisolierte Orte. Garagen, Außenbereiche und Gänge mit starken Durchzug sind zu vermeiden. Gegebenenfalls muss ein Speicher aufgrund temperaturbedingter Leistungsreduzierung abmontiert und in einer wärmeren Umgebung aufgestellt werden.
Beladung (grüne Kennlinie):
Der Optimalbereich liegt zwischen 15-45°C bei einer C-Rate von 0,5C (=50A). Bei Über- bzw. Unterschreitung des Optimalbereiches wird die C-Rate entsprechend runtergesetzt. Ab 5°C wird die C-Rate auf 0,05C reduziert (=5A).
Entladung (orangene Kennlinie):
Ab 7°C fällt die C-Rate kontinuierlich ab, bis Sie bei 0°C den Tiefstand von 0,1C erreicht (=10A). Bei älteren Firmwareversionen der Batteriemodule (<60.19) besteht die Gefahr, dass der Speicher nach einer längeren Periode ohne Beladung (z.B. in den Wintermonaten) in die Tiefentladung abdriften kann. Daher empfehlen wir die Batteriemodule per Weco WiFi App auf die neuste Firmware zu aktualisieren und die Entladetiefe während der Wintermontage auf einen höheren Wert anzuheben (max. 80%).