Urheber: Mergim Morina
Bringen Sie die Gummiblöcke an das unterste Modul eines Turms, die Gummimatten an die restlichen Module sowie HV-Box um diese rutschfest zu machen.






2.) Aufbau und Rutschverriegelung des Speichers
Stapeln Sie die Batterien aufeinander. Die Modulanzahl pro Turm darf max. acht Module betragen. Schrauben Sie die Standfüße hinter den Modulen ab und nutzen Sie diese als Verriegelung der Module zueinander. Schrauben Sie die Verblendung ab und entfernen Sie das Trapezblech um die Kabel zwischen den Modulen führen zu können.
3.) Erdung/Potentialausgleichung des Speichers & Anschluss der Kommunikationsverbindungen
Klemmen Sie Verbindungskabel (Cu 16mm²) für den Potentialausgleich der Batteriemodule an die vorgesehenen Verschraubungspunkte jedes einzelnen Modules (Anzugsdrehmoment max. 3Nm) und führen Sie die Leitung von der HV-Box ausgehened anschließend zur Potentialausgleichsschiene. Schleifen Sie eine Patchkabelverbindung durch alle Module, angefangen vom CAN-1B Port der HV-Box zum CAN-1A Port des folgenden Moduls usw. Der CAN-Port 1B des letzten Moduls bleibt unbesetzt.
Achtung: Eine fehlende Erdung kann zu gefährlichen Berührungsspannungen am Gehäuse sowie zu Defekten an der Elektronik der Geräte führen!
4.) Anschluss der HV-Kabel und DIP-Schalter Belegung
Verschalten Sie die Batterien mit den inkludierten HV-Kabelsätzen gemäß der folgenden Abbildung.
Achten Sie auf die DIP-Schalter Belegung:
- HV-Box (Master Unit) - 00000010
- Modul #1 - vorletztes Modul - 11111000
- Letzes Modul - 011111010
- HV-Box (Master Unit) - 00000010
- Modul #1 - vorletztes Modul - 11111000
- Letzes Modul - 011111010
5.) Anschlussleitungen zwischen Speicher und Wechselrichter anschließen (Einzelner Speicherturm)
Schließen Sie die Batteriekabel sowie das Kommunikationskabel am Wechselrichter an. Bei den HYD10000-20000 können beide Batterie-Kanäle für die doppelte Lade-/Entladeleistung mit einer HV-Box verbunden werden. Die HYD5000-8000 besitzen hingegen nur einen Batteriekanal, lassen Sie das andere Kabelpaar als Reserve. Das Patchkabel für die Kommunikation zwischen HV-Box und Wechselrichter wird an CAN-2A angeschlossen.
6.) Anschlussleitungen zwischen Speicher und Wechselrichter anschließen (Zwei Speichertürme)
Wenn Sie zwei separate Türme an die Hybridwechselrichter HYD10000-20000 für erhöhte Speicherkapazität betreiben möchten, sind die Komponenten entsprechend einzustellen. Turm#1 wird an BAT1, Turm#2 an BAT2 angeschlossen. Ein weiteres Patchkabel wird an die CAN-2B Ports beider HV-Boxen angeschlossen.
Nach Aufbau und Verkabelung der Speicher folgt die Parametrierung: Parametrierung (Weco 5K3XP)